Preloader schließen
K E M P E R - T H E R M I X
  • Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr | Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Bauweise

Konzeptlösung

Leistungen für Mitbauer, Bauträger und Bauunternehmer

Ausbauhaus CLT- (Auszug aus der Haupt- Bau- und Leistungsbeschreibung)

Ab Oberkante Sohle als Ausbauhaus

Die Bauausführung erfolgt in konventioneller, handwerksgerechter Bauweise, nach den Regeln der Technik und den geltenden DIN-Vorschriften. Änderungen bleiben vorbehalten, sofern neue technische Erkenntnisse oder neue Bauvorschriften diese erforderlich werden lassen.
Das eingezeichnete Mobiliar und Dekoration in den Zeichnungen sind Einrichtungsvorschläge des Architekten und im Preis nicht enthalten. Gleiches gilt für Kamine und Kachelöfen. Die Planung der Gebäude entspricht den Grundlagen der seit bei Vertragsabschluss geltenden Energieeinsparverordnung. Dieses wird in den Ausführungsunterlagen rechnerisch nachgewiesen.

  • 01. Planung

    Bei uns ist die Individualität eines jeden Hauses vorrangig. Somit kann der AG den Pauschalpreis durch Qualitäts- und Ausstattungsgrad beeinflussen.

    Die Bauausführung erfolgt in konventioneller, handwerksgerechter Bauweise in mittlerer Art und Güte nach den anerkannten Regeln der Technik und der zur Zeit des Vertragsabschlusses gültigen Energieeinsparverordnung.

    Das eingezeichnete Mobiliar in den Räumen ist ein Einrichtungsvorschlag von unserer Seite und im Preis nicht enthalten. Gleiches gilt für Kamine, Kachelöfen, eingezeichnete Nebengebäude, Pflasterungen, Schmutz- und Regenwasserkanal und sonstige Außenanlagen. Diese können jedoch auch kostengünstig von uns ausgeführt werden. In Fällen von behördlichen Vorschriften und Auflagen bleiben Abweichungen von der Baubeschreibung vorbehalten, sofern qualitätssichere Alternativmaterialien und Konstruktionen gewählt werden. Bei allen m²- Angaben der Wohnflächen sowie Maßangaben auf den Zeichnungen sind geringfügige Abweichungen möglich und stellen keinen Mangel dar. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gestattet der AG der Baufirma, bis zur Hausübergabe Hausbesichtigungen durchzuführen und anonymisierte Fotos (auch nach Schlüsselübergabe) zur eigenen Außendarstellung zu nutzen.

    Im Leistungsumfang enthalten ist die komplette Planung mit den Bauantragsunterlagen wie z. B. Bauzeichnung, Lagepläne, Statik, Wärmeschutznachweis, Entwässerungspläne sowie die Berechnung der Wohn- und Nutzflächen und des umbauten Raumes. Unterlagen, die zur Vorlage für die Finanzierung und zur Beantragung von öffentlichen Mitteln benötigt werden, stellen wir kostenlos zur Verfügung.

    Zur Durchführung der oben zugesicherten Leistungen hat der AG nachstehend aufgeführte Unterlagen auf seine Kosten beizubringen: Bodengutachten, Übersichtsplan, Flurkarte, amtliche Lagepläne (erhältlich beim zuständigen Katasteramt bzw. öffentlich bestelltem Vermessungs- ingenieur). Weiterhin einen Auszug des Bebauungsplans mit allen textlichen Festlegungen und Auflagen, einen Höhenplan und Entwässerungsunterlagen (erhältlich bei der jeweiligen Gemeinde oder Stadt).

  • 02. Wände

    Alle Innen- und Außenwände haben einen massiven Kern aus BSH-Elementen mit bauaufsichtlicher Zulassung.

    Die lichte Raumhöhe richtet sich nach der Landesbauordnung (LBO). Rohbauhöhe im EG ca. 2,81 m; im OG 2,75 m. Die Außenwände werden je nach Beauftragung wie folgt ausgeführt:

    Verblendmauerwerk
    100 mm BSH-Wandelemente in nsi Qualität
    120 mm Wärmedämmung aus PUR/ PIR | 0,023 W/(mK) mit 40 mm Fingerspalt
    Alternativ:
    160 mm Wärmedämmung aus Steinwolle | 0,033 W/(mK) als Kerndämmung
    115 mm Verblendstein (1.300 € je 1000 Stck. Im Format NF) Mauerverbinder aus V2 A-Stahl.
    Das Mauerwerk wird gesäubert und mit Fugenmörtel in zementgrau verfugt. Andere Farben gegen Aufpreis möglich.
    Der Sockelbereich wird mit einer Perimeterdämmung ca. 50 cm hoch versehen.

    Putzvariante
    100 mm BSH-Wandelemente in nsi Qualität 230 mm Wärmedämmung aus Steinwolle 5 mm Außenputz mit Gewebe als geriebener oder gezogener Kratzputz in der Körnungsgröße 2
    Der Sockelbereich wird mit einer Perimeterdämmung und Spritzwasserspachtelung ca. 50 cm hoch versehen.

    Holzfassade
    100 mm BSH-Wandelemente in nsi Qualität
    230 mm Wärmedämmung aus Holzfaserdämmplatten
    0,5 mm Diffusionsoffene Luftdichtungsbahn
    40 mm Luftschicht zur Hinterlüftung
    30 mm Holzschalung aus sib. Lärche mit einer sägerauen Oberflache, Verlegung als Stülpschalung unbehandelt

  • 03. Decke

    Die Erdgeschossdecke wird aus BSH-Elementen in nichtsichtbarer Qualität (nsi) gem. Statik erstellt. Die Obergeschossdecke wird als Holzbalkendecke ausgeführt. Bungalows erhalten ebenfalls eine Holzbalkendecke.

  • 04. Dach

    Der Dachstuhl wird als zimmermannsmäßig abgebundene Konstruktion erstellt. Dachform und Dachneigung entsprechend der vorliegenden Entwurfszeichnung. Zur Anwendung kommt Bauholz in KVH (Konstruktionsvollholz) oder KH (Konstruktionsholz). Das gesamte Holz braucht somit nicht mehr imprägniert werden. Alle Anker und Eisenteile sind enthalten. Hinweis: Bei einer Pfettendachkonstruktion ergeben sich Stützen im Dachgeschoss, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Dachüberstände, Gesimse und Gaubenflächen werden mit vorbehandelten Profilhölzern verkleidet. Voranstrich nach Wahl des Kunden in Natur belassen oder in Weiß. Die Nagel- und Schraubenköpfe werden gestrichen und nicht verspachtelt. Unterbau mit einer verklebten, diffusionsoffenen Folie, die eine Volldämmung des Dachstuhls ermöglicht. Konterlattung und Einlattung nach Erfordernis der ausgewählten Dachsteine. Dachüberstände lt. Zeichnung, jedoch den Deckenbreiten der Dachsteine untergeordnet. Alternativ ohne Aufpreis: Kunststoff weiß

    Dacheindeckung
    Die Dacheindeckung erfolgt mit Marken-Tondachziegeln der Firmen Röben Monza Puls oder gleichwertig in den Farben Rot, Braun oder Anthrazit mit 30-jähriger Herstellergarantie. Die Bemusterung erfolgt bei der Baufirma. Sonderfarben nicht enthalten! Auf den Sparren wird eine diffusionsoffene Unterspannbahn mit der erforderlichen Überlappung angebracht und verklebt. Dachlattung nach Erfordernissen der Dacheindeckung, in getrockneter Ausführung.

    Dachrinne und Fallrohre
    Dachentwässerung über halbrunde, vorgehängte Zinkdachrinne mit Traufeinhangblechen. Die Fallrohre werden bis Oberkante Terrain geführt. Beim Einbau eines Dachflächenfensters, je nach Zeichnung, wird ein Dachflächenfenster von Velux o. g., eingebaut. Genauere Beschreibung siehe Angebot.

  • 05. Fensterbänke

    Rollschicht aus leicht geneigten Verblendersteinen mit geringem Gefälle und „Wannenabklebung“ nach Muster Baufirma bei Verblendbau. Aluminiumfensterbänke, weißendbehandelt bei Putzbauten. Sohlbänke aus Granit Rosa Beta mit geringem Gefälle nach Muster KST. Bei Fassadengestaltung mit Holz sind Aluminiumfensterbänke vorgesehen.

  • 06. Fenster

    Es werden hochwertige weiße Mehrkammer-Profil-Kunststofffenster eingebaut, Fabrikat TROCAL, REHAU oder gleichwertig. Fenster bis 1,51 m breit einflügelig, über 1,51 m breit in zweiflügeliger Ausführung mit einem feststehenden Pfosten. Fehlbedienungssicherung und Mehrfachverriegelung mit Pilzkopfbeschlägen für die beweglichen Flügel. Terrassentüren mit Stulpausführung und Schnappergriff. Die Verglasung erfolgt mit gütegesicherter Dreifachverglasung Ug = 0,50 W/(m²K) gemäß den Anforderungen des erhöhten Wärmebedarfs. Der Gesamtwert (Uw Wert) der Fenster entspricht ca.: Uw = 0,95 W/(m²K). Alle Fenster erhalten Rollläden in wärmegedämmten Halbschalen, versehen mit PVC- Panzer in Standardfarben (Ausgenommen Gauben-, Garagen und Sonderelemente). Eine Gurtbedienung über Gurtwickler (nach Muster Fensterbauer) ist enthalten. Klappläden und Fenstersprossen sind nicht im Preis enthalten, hierfür machen wir Ihnen gern ein preisgünstiges Angebot.

    Die Haustüranlage wird nach Wahl und Angabe des AG eingebaut. Hierfür stehen 5 Typen zur Verfügung. Weitere Haustüren stehen gegen Mehrpreis zur Auswahl. Falls eine Nebeneingangstür gewünscht wird, ist hierfür 800, - € als Komplettpreis vorgesehen.
    Hinweis: Fenster und Türen müssen regelmäßig gewartet werden und unterliegen der Sorgfaltspflicht des AG!

  • 07. Hauseingangstüren

    Die Haustüranlage wird nach Wahl und Angabe des AG eingebaut. Hierfür stehen 5 Typen zur Verfügung. Weitere Haustüren stehen gegen Mehrpreis zur Auswahl.
    Falls eine Nebeneingangstür gewünscht wird, ist hierfür 800, - € als Komplettpreis vorgesehen. Hinweis: Fenster und Türen müssen regelmäßig gewartet werden und unterliegen der Sorgfaltspflicht des AG!

Wir benutzen Cookies von Dritten, um Ihnen ein möglichst gutes Weberlebnis zu bieten. Erfahren Sie mehr über die Nutzung oder passen Sie die Einstellungen an über "Cookie-Einstellungen". Weitere Informationen auf unserer Seite 'Datenschutzerklärung'


Cookie Einstellungen